Mit den beiden entferntesten Partnerstädten läuft es am besten

Pößnecker Städtepartnerschaftsbeauftragter Matthias Creutzberg (CDU) legt zum Ablauf seiner Amtszeit Bericht ab. Mit der Stadtratslegislatur endet in Pößneck die Amtszeit des Städtepartnerschaftsbeauftragte Matthias Creutzberg (CDU). Und so erstattete er in der jüngsten Stadtratssitzung Bericht über seine Tätigkeit und die seines Stellvertreters Marco Krühner (FDP/FW/FFW). Sie wurden vom Stadtrat am 26.05.2015 in ihre gewissermaßen diplomatischen Ehrenämter gewählt. Damit wurde seinerzeit die ins Stocken geratene Städtepartnerschaftsarbeit organisatorisch neugeordnet und kommunalpolitisch breiter aufgestellt mit dem Ziel, die insgesamt vier bundesländer- und nationenübergreifenden Verbindungen wiederzubeleben.

 

Eine Initiative hierzu sei von der CDU ausgegangen, erinnerte Creutzberg. „Ich hatte den Eindruck, das manches eingeschlafen ist und wiederbelebt werden sollte. Das hatte aus meiner Sicht einen einfachen Grund. Die Aktiven der 1990-er Jahre, welche die Städtepartnerschaftsarbeit aufgebaut und gepflegt haben, waren in einem Alter, in welchem sie nicht mehr so aktiv sein können. Es sollte sich die nun folgende Generation um den Austausch bemühen.“ Hier habe er mit Krühner angeknüpft.

 

Städtepartnerschaftsbeauftragter Matthias Creutzberg (CDU) während der Festrede zum 100-jährigen Ende des 1. Weltkrieges in Château-Thierry. Rechts neben ihm Bürgermeister Sébastien Eugène, links im Hintergrund Jacques Krabal, Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung und Danièle Briet als Übersetzerin.

In den vier Jahren seit der Übernahme der Verantwortung habe es insgesamt 25 Austausche im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich gegeben. Mit der französischen Château-Thierry laufe es „richtig gut“, mit Forchheim sei man „noch nicht so richtig in die Gänge gekommen“. Die Städtepartnerschaft mit dem polnischen Bytom Odrzanski lebe von der „sehr guten“ Kameradschaft unter den Feuerwehren. Mit Hilfe des Pößneck attraktiver e.V. habe die Städtepartnerschaftsarbeit 2018 auch vereinsrechtliche Grundlagen bekommen, was etwa in finanziellen Fragen hilfreich sei.

 

Emotionaler Höhepunkt seiner Tätigkeit war für Creutzberg die Teilnahme an französischen Gedenkfeiern zum Ausklang des I. Weltkrieges vor 100 Jahren. „Zweimal haben deutsche Truppen Frankreich überfallen, die Frontlinien verliefen direkt durch die Stadt Château-Thierry. Es waren bittere, es waren schreckliche Lektionen, die uns die beiden großen Kriege bereitet haben. Hoffentlich lernen auch zukünftige Generationen daraus, denn leider ist heute nichts mehr selbstverständlich.“

 

Im Juni werde das Ensemble Neue Töne in Château-Thierry konzertieren, bereits im Mai wird Hobbyfotograf Wolfgang Vogelsang dort ausstellen, gab Creutzberg einen Ausblick. Im Herbst soll das 30-jährige Jubiläum der Kontakte mit Mosbach in der baden-württembergischen Stadt gefeiert werden. Château-Thierry, Mosbach und Pößneck verbindet auch ein regelmäßiges Dreiertreffen, welches im Mai 2020 in Pößneck zu Gast sein soll. Das 30-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit mit dem bayerischen Forchheim soll im Oktober 2020 ebenfalls in Pößneck gefeiert werden.

 

Creutzberg würdigte nicht zuletzt den neueren Austausch zwischen Pößneck und Topoloveni in Rumänien. Gerade vor dem Hintergrund des Europa-Gedankens und der „Gerade vor dem Hintergrund des Europagedankens und der Gegensätze zwischen West- und Osteuropa in zentralen Fragen finde ich es sehr gut, das sich hier etwas entwickelt“, sagte er und schloss mit der Empfehlung, Topoloveni einen offiziellen Städtepartnerschaftsvertrag anzubieten.

 

Zwei frühere Pößnecker Städtepartnerschaftarbeiter sind Ehrenbürger im Ausland – Ulrich Pfister seit 2002 von Château-Thierry und Christel Hoffmann seit 2009 von Bytom Odrzanski. Georges Maurice (1911-2007) aus Château-Thierry erhielt 1991 die Ehrenbürgerschaft von Pößneck.

 

Quelle: OTZ, Marius Koity vom 25.04.2019

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BÜRO CDU Pößneck


CDU Pößneck

Steinweg 8

07381 Pößneck

 

Telefon: (03647) 5051511

Fax: (03647) 5051512

info@cdu-poessneck.de

BÜRO Stadtrat Pößneck


Büro Stadtrat

Neustädter Straße 1

07381 Pößneck

 

Telefon: (03647) 500236

Fax: (03647) 5005236

buero.stadtrat@poessneck.de