Im Pößnecker Stadtrat wird das Tauziehen um die Leitung der Städtepartnerschaftsarbeit schmerzlos beendet und im dritten Anlauf ein neuer Städtepartnerschaftsbeauftragter und sein Vertreter gewählt. Matthias Creutzberg und Marko Krühner wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Begründet hatte die CDU-Fraktion Pößneck die Wahl wie folgt: „Die Intensivierung der Pflege der Städtepartnerschaften hat sich bewährt. In den vergangen Jahren kam es vermehrt zu Austauschen (siehe Bericht des Städtepartnerschaftsbeauftragten). Die Pflege der derzeit vier Städtepartnerschaften sind eine Form „kommunaler Außenpolitik“. Daraus haben sich neue persönliche Beziehungen entwickelt. Weiteres Ziel sollte es sein, das sich Pößnecker Bürger über den Verein Pößneck attraktiver e. V. in so genannten Städtepartnerschaftkomitee speziell um einzelne Partnerschaften kümmern und in Kontakt mit Bürgern der jeweiligen Partnerstädten stehen. Darüber hinaus soll es einen Austausch zwischen Organisationen, Institutionen und Vereinen geben. Ein ganz besonderer Wert kommt dem Austausch der jungen Generation zu. Junge Leute gestalten die Welt von Morgen und da kann es nur hilfreich sein, wenn persönliche Kontakte auch über die eigenen Ländergrenzen hinaus erfahren werden. Alle, die in welcher Form auch immer, an diesem Miteinander beteiligt sind, haben Gelegenheit sich im jeweiligen kulturellen Kontext wahrzunehmen, die kulturellen Unterschiede zu verstehen und auch zu respektieren. Ein unschätzbarer Beitrag zum einen für das Zusammenwachsen der Länder in einem gemeinsamen Europa und darüber hinaus ein Beitrag zu guten Miteinander und zum Frieden in unserer globalisierten Welt.“
Kommentar schreiben