Unsere Jugend unterstützen und Entfaltungsmöglichkeiten bieten.
Zur Stärkung der Jugendarbeit und Unterstützung bisheriger Aktivitäten steht die Schaffung eines Jugendzentrums auf unserer Agenda. Schaffung von zeitgemäßen Freizeitaktivitäten. Dort sollte es vielfältige Angebote und auch Möglichkeiten zur eigenen Entwicklung von Projekten und Ideenwerkstätten geben. Wichtig ist uns auch die Unterstützung von bereits bestehenden Projekten, die von Jugendlichen initiiert werden wie bspw. die Skateranlage im Lutschgenpark oder neue Ideen wie Bandprojekte in Zusammenarbeit mit den Schulen und der Musikschule des Saale-Orla-Kreises.
Unabhängig von den verschiedenen Vereinsaktivitäten zur Schaffung von Angeboten für Jugendliche sind wir der Auffassung, dass ein Jugendzentrum an einem zentrumsnahen Standort auf der Agenda stehen muss. Wünschenswert wären auch kleine Ableger in einigen Wohngebieten bzw. Ortsteilen in Zusammenarbeit mit bestehenden Angeboten. Ebenso sollten in Pößneck wieder Kinovorführungen möglich werden.
Als Standort eines zentralen Jugendzentrums bietet sich die ehemalige Grundschule am Park an oder die ehemalige Getreidewirtschaft. Beide Standorte haben aus unserer Sicht Vor- und Nachteile. Zentrumsnäher wäre allerdings die Grundschule am Park. Ein Jugendzentrum sollte neben einer Bar und Möglichkeiten der sportlichen Betätigung, wie Billard, Kicker, Dart und einer Bowlingbahn, auch einen Veranstaltungsraum für Konzerte bieten, wo Bands auftreten und auch Probenräume für selbige vorhanden sind. Reizvoll wäre ein gemeinsames betreiben aller Pößnecker Vereine, um Jugendliche auch für diese Angebote zu erreichen. In Pößneck-Ost wäre der Kosmos (leider ungeklärte Eigentumsverhältnisse) oder die ehemalige Kaufhalle ein möglicher Standort für ein Stadtteil- bzw. Jugendzentrum.