Unsere Künstler fördern und die kulturellen Angebote ausbauen und stärken.
In Pößneck kreuzen sich die Wege. Mit vielen überregional bedeutenden Veranstaltungen (Thüringentag, Industrieausstellung) konnte die Stadt in der Vergangenheit aufwarten. Die Förderung von Kunst und kulturellen Angeboten ist eines unserer Anliegen. Um die Stadt weiter zu entwickeln und auch in Zukunft attraktiv für Menschen zu werden zu lassen, sehen wir Handlungsbedarf.
In Pößneck besteht für den kulturellen Bereich großer Handlungsbedarf – war doch bisher die Kulturlandschaft der Stadt entsprechend gering ausgestattet. Unser Wille ist es, mit einem Kulturentwicklungskonzept grundlegend etwas zu ändern: Die zu entwickelnden Leitlinien, Vorschläge und Maßnahmen dienen dem Ziel, das kulturelle Leben der aufstrebenden Stadt deutlich anzupassen.
Keine Doppelbesetzung des Fachdienstes Finanzen und Kultur. Die Ernennung eines Kunst- und Kulturbeauftragten schafft diesem Anliegen Gehör. In Zusammenarbeit mit den Ämtern der Stadt gehört die Erstellung von kulturräumlichen Entwicklungskonzepten oder von Raum- und Nutzerkonzepten für einzelne Kulturräume (z. B. Rathaus, Museum642, Kulturstube, Schützenhaus, Shedhalle). Sie berät im Kontext größerer städtebaulicher Entwicklungskonzepte (z. B. ISEK – Integriertes Städtebauliches EntwicklungsKonzept).
Unser Wille ist eine institutionelle Jahres- und Projektförderung. Grundsätzlich gilt es zwischen institutioneller Jahresförderung und Projektförderung zu unterscheiden. Unter institutioneller Jahresförderung versteht man eine Förderung, die z. B. Vereine, Organisationen oder Initiativen für ihre allgemeine Jahresarbeit in Form eines zumeist regelmäßigen und jährlich gewährten Zuschusses erhalten. Projektförderung meint dagegen einen Zuschuss, der für ein inhaltlich und zeitlich klar abgrenzbares Einzelprojekt gewährt wird.
Einrichtung einer Kunstgalerie mit einer temporären Ausstellung mit zeitgenössiger Kunst oder Medien, aber beispielsweise auch Urban Art, Grafik, Druck, Illustrationen und Skulpturen. In Pößneck und Umgebung leben Künstler, die somit Raum bekommen. Dies ist in Verbindung mit der entstehenden Schaudruckerei zu sehen. Das ermöglicht die Einbindung von jungen, aufstrebenden Kunstschaffenden gemeinsam mit bekannten Künstlern.
Als „Kunst vor Ort“ kann man Künstlern über die Schulter schauen – d. h. Künstler malen vor Ort. Daraus können auch Schulklassenprojekte entstehen.