Stadtentwicklung.

Unsere Stadt weiterentwickeln und voranbringen und die Finanzen auch für morgen sichern.


Die Stadt Pößneck hat im Jahr 2002 im Zuge des Bundeswettbewerbes Stadtumbau Ost ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept erarbeitet und beschlossen. 2011 wurde dies ergänzt. Jetzt muss geprüft werden, ob sich die bisherige räumliche Schwerpunktsetzung der Stadtentwicklung von Pößneck weiterhin als tragfähig erweist, welche neuen Themen auf die Agenda gehören und für welche Projekte und Maßnahmen die Stadt gemeinsam mit ihren Partnern und Bürgern zukünftig den Vorrang geben will. Wir setzen uns für die ausgewogene und den Menschen zugewandte Fortschreibung und Neujustierung  ein, da das bestehende Konzept bereits zu 95 % abgearbeitet ist. So kann sichergestellt werden, dass sich das Stadt- bzw. Erscheinungsbild weiter positiv entwickelt.

Was meinen wir damit:

Zukunft wird bekanntlich aus Ideen gemacht. Deshalb müssen wir heute schon an morgen denken. Dazu haben wir eigene Ideen entwickelt und wollen dies im Rahmen von Zukunftswerkstätten auch nach der Stadtratswahl fortsetzen und mit den Pößneckern diskutieren, weil uns das Thema zu wichtig und für die Zukunft von Pößneck entscheidend ist.

 

Warum? Das derzeitige Stadtentwicklungskonzept läuft 2020 aus. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, neu zu überlegen, in welche Richtung sich Pößneck langfristig entwickeln soll. Dies ist erforderlich, um den Wirtschafts- und Wohnstandort Pößneck auch in Zukunft konkurrenzfähig zu erhalten. So kann sichergestellt werden, dass sich das Stadt- bzw. Erscheinungsbild weiter positiv entwickelt. Das wird auch ein Thema sein, bei dem der neue Stadtrat gefordert ist. Nach der Sommerpause muss der Entwicklungsgedanke forciert werden und mit solch offenen Formaten möchte die CDU thematische Anreize einholen und die Bürger mit ins Boot holen. 

Ganz konkret:

Wichtig ist die Quartiersentwicklung in der Turmstraße, im Grenzweg, der Neustädter Straße oder der Raingasse. Auch haben wir den Rosengarten und das Bergschlösschen in Schlettwein im Blick. 

 

Von Bedeutung sind für uns die Bebauung des Geländes in der Straße des Friedens (ehem. Hotel Ritter und altes Stadtbad) sowie Lückenbebauung in geschlossenen Straßenfronten bspw. Neustädter Straße. 

 

Grundsätzlich ist es uns wichtig, dass die im Rahmen der Stadtsanierung / Stadtumbau Ost zur Verfügung stehenden Fördermittel so umfangreich und effektiv wie möglich eingesetzt werden.

 

Eingeschlossen in das Stadtentwicklungskonzept gehören auch Wander- und Radwege, das Einzelhandels- und ein Tourismuskonzept.


BÜRO CDU Pößneck


CDU Pößneck

Steinweg 8

07381 Pößneck

 

Telefon: (03647) 5051511

Fax: (03647) 5051512

info@cdu-poessneck.de

BÜRO Stadtrat Pößneck


Büro Stadtrat

Neustädter Straße 1

07381 Pößneck

 

Telefon: (03647) 500236

Fax: (03647) 5005236

buero.stadtrat@poessneck.de